Der Darm ist unser größtes inneres Organ und hat aufgrund seiner Darmwandstruktur eine Gesamtoberfläche von der Größe eines Fußballplatzes. Hier sitzt 80 % unseres Immunsystems, Nährstoffe werden aufgenommen und Giftstoffe ausgeschieden. Diese Aufgaben sind lebenswichtig. Darmstörungen jeder Art beeinträchtigen unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Als Folge eines kranken Darms können atopische Erkrankungen, Nahrungsmittelallergien, Reizdarm und Infektanfälligkeit auftreten.

Häufige Symptome sind:

  • Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Unverträglichkeiten

Diese Beschwerden sind für die Betroffenen auf Dauer sehr belastend und erschweren den Alltag. Der Darm ist nicht mehr in der Lage seine Funktionen zu erfüllen und es entsteht ein Kreislauf aus Angst,  was kann ich denn jetzt noch Essen und der Sorge wo finde ich die nächste Toilette. Als Folge wird die Ernährung auf wenige Lebensmittel reduziert, die noch vertragen werden. Dies kann dann zu Mangelerscheinungen  führen.

Zu den häufigsten Darmerkrankungen zählen:

  • akute Darminfektionen
  • Reizdarm
  • Morbus Crohn
  • Colitis Ulcerosa
  • Leaky Gut Syndrom
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Die Darmschleimhaut reagiert auch sehr sensibel auf Medikamente. Sie können auch ursächlich für Darmbeschwerden sein. Ist der Darm dauerhaft krank kommt es zu weiteren Beeinträchtigungen. Die Leistungsfähigkeit sinkt und es kann zu Autoimmunreaktionen kommen die den ganzen Organismus betreffen können.

Die Basis für eine gute Ernährungstherapie ist die schulmedizinische Diagnostik, eine Stuhlprobenanalyse und die individuellen Symptome der Betroffenen. Ziel ist es die Beschwerden zu lindern und die gesunde Darmflora wieder herzustellen. Denn ein gesunder Darm stärkt das Immunsystem. Eine konstitutionelle homöopathische Behandlung kann diesen Prozess unterstützen.
Gerne können Sie einen Beratungstermin mit mir vereinbaren.

 

Basisrezept für einen gesunden Darm:

2 Esslöffel geschroteten Leinsamen in Wasser 15 Minuten quellen lassen
150 g Quark oder Joghurt und
1 Esslöffel Leinöl unterrühren

Frühstücksvariante:

200 g Obst ( z.B. Apfel, Banane, Birne, Beerenfrüchte) in Würfel schneiden und zugeben,
2 Esslöffel gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln ) unterrühren
1 Esslöffel Saaten (z.B. Sesam, Sonnenblumenkerne) unterrühren
bei Bedarf mit Honig süßen

Herzhafte Variante:

Mit Kräutern (z.B. Dill, Petersilie, Schnittlauch), Salz und Pfeffer würzen.

Ergänzend zu Fleisch, Bratlingen, Kartoffeln oder Rohkost reichen.

Neues rund um die Darmgesundheit erfahren Sie am  Dienstag den 18.10.2022 um 19.00 Uhr im Heilkundezentrum Helianthus, An der Egge 20, 49191 Belm; Unkostenbeitrag pro Person 7 €

Anmeldung unter Tel.:05406/8988210 oder info@sabine-elahi.de 

 

 

 

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner